
Esther Meise: „Der Müll muss von der Straße.“
Damit Hannover sauber bleibt, muss bei der Abholung des Mülls alles rund laufen. Tag für Tag! Dafür verantwortlich ist unter anderem Esther Meise. Schon seit 2013 arbeitet sie in der Führung der Betriebsstätte der Abfall- und Wertstoffabfuhr, zuerst als Stellvertretung, heute als Betriebsstättenleitung. Zuständig ist sie unter anderem für Altpapier und Leichtverpackungen im Stadtgebiet. Sie ist es, die die Touren von rund 160 Mitarbeiter mit ihren 60 Fahrzeugen in der Stadt Hannover einteilt. Eine Aufgabe, die mit großer Verantwortung verbunden ist: „Sicherheit geht bei der Arbeit vor“, so lautet ihre feste Überzeugung. Denn der Schutz der Gesundheit spielt für Esther Meise eine ganz zentrale Rolle. Bei den kleinen Dingen ebenso wie beim großen Ganzen. Das heißt, sie gibt schon mal einen Hinweis auf einen nicht richtig gebundenen Schnürsenkel, weist aber auch auf ordnungsgemäße Schutzkleidung hin.
Esther Meise arbeitet gern bei aha. Ab 5:30 Uhr morgens ist die Wertstoffabfuhr in Aktion. Schon vor Tourenbeginn trifft man sie auf einen gemeinsamen Kaffee. Das fördert den Zusammenhalt im Team, denn zusammen lassen sich viele Aufgaben leichter erledigen:
„Mir ist wichtig, dass auch bei Wind und Wetter ein Lächeln mitfährt.“
Esther Meise weiß aus eigener Erfahrung, wie sich die Arbeit auf dem Müllfahrzeug anfühlt. Und sie kennt das Gefühl, wenn wieder alles reibungslos geklappt hat. Der Ton mit den Kollegen mag manchmal für Außenstehende etwas rau erscheinen. „Aber wenn respektvoll miteinander umgegangen wird und das Herz am rechten Fleck schlägt, kann man damit gut umgehen. Bei aha weiß jeder, dass er zupacken muss – Frauen ebenso wie Männer.“